|
|
Kurze Geschichte der Marke Lancia |
1881 | Vincenzo Lancia, Gründer der Firma Lancia wird in Fobello / Valsesia geboren |
 |
1906 | die Firma Lancia wird als Handelgesellschaft in Turin durch Vincenzo Lancia und Claudio Fogolin gegründet |
1907 | das erste Fahrzeug verlässt die Fabrikräume in der Via Ormea - später wird dieser Fahrzeugtyp Alfa genannt, der in der endgültigen Version über einen 4-Zylinder-Reihenmotor mit 2,543 Liter Hubraum und 28 PS bei 1800 Upm verfügt |
1912 | die Nutzfahrzeugproduktion wird aufgenommen, es werden Lastwagen für das Heer gebaut |
1915 | Lancia erhält ein Patent auf den V-Motor mit gepaarten Pleuelstangen |
1922 | der wohl bedeutendste Entwurf von Lancia, der Lambda, wird in London gezeigt, er erhält einen V-Motor mit 2,120 Liter Hubraum und 49PS bei 3250 Upm. Er ist das erste Automobil mit selbstragendem Aufbau. Der Konstrukteur ist Battista Falchetto. |
1937 | Vincenzo Lancia stirbt, bevor die Aprilia, die letzte von ihm gelenkte Entwicklung auf den Markt kommt. |
1937 | die Aprilia, mit einem Hubraum von 1,351 Liter und einer Leistung von 47,8PS bei 4300Upm, wird bei ihrem Erscheinen, von den Technikern wegen der aufwendigen Hinterachskonstruktion und vom Publikum wegen der Form, kritisch aufgenommen, gilt aber letztlich doch als einer der Höhepunkte der Automobilkonstruktionen des Hauses Lancia |
1950 | die Aurelia kommt in die Verkaufsräume. Sie macht den Namen Lancia schon im selben Jahr durch von Privatfahrern erzielte sportliche Erfolge weltweit bekannt, auch heute noch findet sich eine große Schar von Aurelia-Begeisterten |
1954 | Lancia beteiligt sich mit dem Monoposto D50 an Formel 1 Rennen |
1963 | die Fulvia wird vorgestellt. Die Coupé - Version wird später vom Werk als Wettbewerbsfahrzeug bei internationalen Rallyes eingesetzt und erreicht letztmalig 1974 die Rallye-Weltmeisterschaft |
1969 | die FIAT - Gruppe übernimmt die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratene Firma Lancia |
1979 | der Delta, zwar von Giugiaro skizziert, jedoch als Standard - Fahrzeug mit 1,3 oder 1,5 Liter Hubraum in Frankfurt vorgestellt, erfährt dann als vierradgetriebenes Wettbewerbsfahrzeug im Rallye - Einsatz weltweite Aufmerksamkeit, als er zum letzten, aber siebten Mal im Jahr 1992 die Rallye - Weltmeisterschaft erwirbt
|
|
|
|