Flaminia EFI Langsam und in kleinen Schritten vervollständigt sich der Einspritzmotor. Neben ersten Vorbereitungen zur Verkabelung wurden Anpassungen zur Montage der diversen Sensoren durchgeführt. Der MAP-Sensor wurde im Plenun untergebracht, ein Stutzen für die Lambda-Sonde eigeschweißt, der Kühlwassertemperatursensor positioniert und der Drehwinkelsensor mit Triggerrad montiert.




|
29.01.2023 Hubert Enbergs |
Winter ist Einstellungssache




Etwas Schnee würde nicht schaden, aber auch so kommt Winterstimmung rüber.
|
17.12.2022 Hubert Enbergs |
Flaminia Einspritzung
Lancia hat Anfang der sechziger Jahre bereits Überlegungen zur Verwendung von Einspritzanlagen angestellt. Zum Serieneinsatz kam dann erstmals eine mechanische Einspritzung von Kugelfischer, allerdings nicht in der Flaminia sondern bei der Flavia.
Der Flaminia Motor besitzt aber auf der Stirnseite einen Deckel an dessen stelle man sich auch eine mechanische Einspritzung vorstellen kann. Zu dieser Entwicklung kam es aber nicht mehr, man könnte also sagen, da haben sie das Messer in der Sau stecken gelassen.
Das kann so nicht bleiben!
Und um nicht die ganze Lernkurve der Einspritzanlagenhersteller zu Fuss nochmals abzulaufen, war die Idee, gleich eine EFI zu konstruieren, die sich als kompatibler Ersatz für die 3C-Vergaseranlage eignet.
Also wurden Einspritzrohre, Ansaugtrichter, Plenum und Kraftstoffleitungen entwickelt, die auf die entsprechende Ansaugbrücke passen. Die Anlage wurde zudem so designed, dass sie harmonsch unter die sechziger Jahre Motorhaube passt und einer Vergaseranlage möglichst ähnlich sieht.


 |
28.07.2022 Hubert Enbergs |
Sommertreffen 2022 mit dem LCN in BocholtDie letzten zwei Jahre haben uns allen viel Geduld abverlangt. Aber wo ein Wille ist - zum Beispiel der Wille auf ein Treffen - , finden die Lancisti einen Weg. Und der führte sowohl die deutschen Lancisti von LCD als auch die niederländischen Freunde vom LCN am Freitag, 24. Juni 2022 ins westfälische Bocholt.
Nachdem so viele Treffen und Messen abgesagt worden sind, war es Zeit, ein wenig Geselligkeit nachzuholen. Und so gab es neben dem traditionellen Frühjahrstreffen auch ein Sommertreffen. Schon lange war ein internationales Treffen mit dem LCN angedacht - und so bot sich der Sommer ideal für ein zusätzliches Treffen an.
Schon am ersten Abend war der Parkplatz am Hotel Residenz in Bocholt reich gefüllt mit Lancia der letzten sechs Jahrzehnten. Von einigen Flaminias aus dem Hause Touring bis zum fast taufrischen Delta im MOMO-Design war so einiges an der Modellvielfalt vorhanden. Der Abend endete gesellig und harmonisch mit italienisch angehauchten Speisen bei westfälischem Bier.
Am Samstag stand dann die Ausfahrt durch das West-Münsterland und Gelderland auf dem Programm. Bei bestem sonnigen, aber nicht zu heißen Sommerwetter ging es durch ruhige Wiesen und Wälder zunächst zur Mittagsrast und dann zur Führung in der "DRU Cultuurfabriek" in Ulft. Ein Höhepunkt war sicherlich die Fahrt durch das Grenzdorf Suderwick und Dinxperlo. Während die deutschen Bewohner der Grenzstraße unweigerlich niederländischen Boden betreten müssen, wenn sie ihr Haus verlassen, fließt deutsches Leitungswasser durch niederländische Rohre. Außer, es ist Corona, dann müssen die deutschen Bewohner hinter'm Haus aus dem Fenster und über die Mauer klettern, wenn sie einkaufen wollten. Ein Kuriosum, wenn im Europa der offenen Grenze selbige - auf einmal verschlossen - quasi durch die Eingangastür verläuft...
Mit internationalen Eindrücken versorgt, konnten die fröhlichen Teilnehmer nach einem Aperó schließlich auch den zweiten Abend mit feinen Speisen und stimmungsfördernden Getränken ausklingen lassen.
Wiederholung? Nur allzu gern! |
 Startklar! |
 Perfekte Vorbereitung |
 Rot ist im Trend... |
 "Superleggera" auch |
 Technik-Geschwister am Hotel |
 Warten auf den Güterzug |

|

|

|

|
 Industriegeschichte |
 DRU Industriepark in Ulft |
 Kleiner "Probefahrt-Tourist" |
 Test bestanden. Auto wird gekauft... |
 Fulvia-Reihe |
28.06.2022 Jens Völksen |
Frühjahrstreffen F20-2.2 --- Samstag + SonntagAm Samstag zog es den Lancia-Tross zu den Seen gen Osten, genauer gesagt an den Brombachspeicher, einen künstlich angelegten Stausee.
An Bord der MS Brombachsee ließen wir bei Seelachs, Schnitzel oder anderer Kulinarik das Festland für einige Zeit hinter uns, bevor wir im HopfenBierGut in Spalt unter fachkundiger Führung die Herstellung, Verarbeitung und Vermarktung des Hopfens näher gebracht bekamen.
Selbstverständlich inklusive anschließender Verkostung des Endprodukts.
Wiederum in der Altstadt fand am Abend unser Gala-Dinner als mehr oder weniger offizielles Ende des Frühjahrstreffens statt, bevor der Abend früher oder später (eher später...) an der Hotelbar ausklang.
Nach einem abermals reichhaltigen Frühstück und emotionalen Verabschiedungsritualen verstreuten sich die Lancisti in alle Winde, voller Vorfreude auf künftige Treffen!
Vielen Dank euch allen ihr ward großartig!! |
 Ankunft der MS Brombachsee |

|
 Mittagessen auf dem See |

|
 Schönster Parkplatz |

|
 HopfenBierGut Spalt |
 Sachkundige Führung |

|
 Weltweiter Hopfen-Handel |

|
 Gala-Dinner in der Altstadt |
06.06.2022 Sascha Herterich |
Seiten: [1] [2] [3] [4] [5] |