Seiten: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] |
Der Herbst kann so schön sein
Es ist nicht die blaue Stunde, aber die sinkende Sonne vereint den Esel und sein Gepäck zu einem Traum in Creme. Selbst die Patinierung an den Radäufen und den Türeinstiegen teilen sich Zieher und Gezogene.

Halb zog er sie, halb sank sie hin . . .


Kann man was draus machen. Ein Eimer Schweiß und eine Tube "ellbow grease", dann geht sie wieder.
|
28.11.2021 Hubert Enbergs |
Lancia Herbsttreffen in Bad HonnefDas Jahr 2021 war – anknüpfend an das Vorjahr – geprägt von einer schäbigen Vokabel: „abgesagt!“. Mit diesem Wort sind nicht nur alle drei Messen des LCD den „Lockdown“-Gesetzen zum Opfer gefallen, sondern auch das Frühjahrstreffen. Aber irgendwann ist es Zeit für erlösende Worte - „findet statt!“ … Und so machten sich vom 7. bis 10. Oktober annähern 60 Teilnehmer und über 35 Teams auf den Weg an den Rhein, ins beschauliche Bad Honnef.

Zur großen Freude des Wirtes der „La Bruschetta“ konnte der Gastraum – ein wenig Zufall und Glück muss sein - bis auf den letzten Platz besetzt werden. Geselligkeit und italienischer Genuss mündeten in mehreren „Runden“ mit Hochprozentigem. Der Fußweg zum Hotel war kurz, aber die Nacht ebenso. Denn bereits um 8:15 Uhr ging es auf große Tour. Da die ursprünglich geplante Route entlang der Ahr wegen der Flutkatastrophe im Juli nicht gefahren werden konnte, mussten einige Mehr-KM gefahren werden. Aber die machen ja Freude in einem Lancia. Im dichten, grauen Frühdunst ging es per Fähre rüber auf die linke Rheinseite, um nördlich von Remagen die Höhen zwischen Rhein und Ahr zu erklimmen. Nach einigen Kurven durch den Wald wurde die Kolonne von einem schier sensationell schönen Panorama überwältigt – makelloser blauer Himmel erlaubte die Sicht auf malerisch unter Wolken liegende Täler. Noch nicht einmal fliegen ist schöner, das war wie fliegen… (leider kann man nicht fahren *und* fotografieren...)

Über trockene, bewaldete und kurvige Landstraßen erreichten wir schließlich Effelsberg – Standort des größten Radioteleskops in Europa. Mit bemerkenswerter Redeschnelligkeit versorgte uns der Referent im Vortragsraum mit allerlei interessanten Fakten rund um das Weltall. Nach einem Kaffee konnte, wer wollte, die Fahrwerksgelenke und Kurbelwellen auf gewundenen Eifelsträßchen tüchtig in Wallung bringen.

Unter dem Motto „tecnica e velocita“ folge der nächste Stopp am Nürburgring, wo es nach gepflegtem Mittagessen hinter die Kulissen des „Rings“ ging. Da die Vorbereitungen für das Langstreckenrennen am Wochenende liefen, war die Backstage Tour umso interessanter.
Der lange Rückweg hielt nicht nur Autobahn-Passagen, sondern auch wunderbare Siebengebirgs-Kurven parat, so dass der zweite Abend im Hotel entspannt sein Ende finden konnte.

Der nächste Morgen am Samstag begann wie am Vortag – mit zähem Frühnebel. Was die Chance auf ein weiteres traumhaftes Panorama in sich barg. Die Teilnehmer sollte es bekommen. Nach ein paar Kilometer entlang des Rhein bestieg die Gruppe – dem Motto des Tages „Drogo“ folgend - die historische Zahnradbahn am Drachenfels. Nach einem Zwischenstopp an der Drachenburg mit ein wenig Wartezeit und einer Führung durch dieses, nun ja, etwas zu groß geratene „Wochenendhaus“ (nein, die Drachenburg ist weder Schloss noch Burg...) genossen die Lancisti dann am Gipfel des Drachenfelses ein makellos sonniges Panorama.
Nachmittags folgte die obligatorische Jahreshauptversammlung des Vereins – und abends dann ein köstliches italienisches Gala Dinner in gepflegtem Ambiente mit Fortsetzung an der Bar. Vorher aber gab es noch die Auflösung des Rätsels. Drei glückliche Gewinner konnten sich über einen exclusiv für den LCD gefertigten Silberstift aus der Edelschmiede Pininfaria Segno freuen.
Sonntag ging es, bei bestem Sonnenschein, in alle Himmelsrichtungen zurück. Nein, ein Wort wollen die Lancisti nie wieder hören - „abgesagt“. Wir freuen uns auf das nächste Treffen!
|
 k - Frisch restauriert |
 Warten auf die Autofähre |
 Bad Honnef - Rolandseck |
 Perlenkette vor Effelsberg |
 Auf die Fähre |
 Schöne Rücksicht |
 Generationen... |
 LCD Hotel |
 Glückliche Gesichter |
 Boxengasse Nürburgring |
 Probefahrt in der Fulvia Sport |
 k Coupé |
 Radioteleskop Effelsberg |
 Vor dem Start |
 Heimweg |
 Herbstsonne |
 Drachenburg |
 Panorama-Restaurant |
 Zagato Grüppchen |
 Ruinie Drachenfels |
 Gala Abend |
 Preisverleihung |
 And the winner is... |
 Plakettenverlosung |
16.10.2021 Jens Völksen |
Lancia Garagen
Warum ist es am Rhein so schön? Auf diese Frage gibt es für Lancisten nur noch eine Antwort. Weil CF dort seinen Männerhort betreibt. Weder handelt es sich dabei um das Pendant des Frauenhauses, noch ist es die Ganztagsbetreuung für Fast-Teenies, die in der Schule nicht richtig mitkommen.







|
28.08.2021 Hubert Enbergs |
Familientreffen – oder: Italo Western
Bekanntlich heißt der Lancia Club (Deutschland) Lancia Club, weil es um Lancia geht – unsere Lieblingsmarke. Nicht etwa um das eine oder das andere Modell. Auch nicht um Oldtimer. Sondern um Lancia – in all seiner Vielfalt. Seit der Gründung der Marke hat diese eine wechselvolle Geschichte durchlaufen. Nach vielen Jahrzehnten technischer Exzellenz bei gleichzeitig wirtschaftlicher Erfolglosigkeit verleibte sich im Jahre 1969 Fiat die Markenrechte ein. Manch einer mag die technische Raffinesse der Modelle in den Folgejahren beklagen. Dennoch waren gerade die 90iger-Jahre geprägt von Absatzrekorden und wirtschaftlichem Erfolg. Es gelang Fiat sogar, peu á peu die amerikanische Chrysler-Gruppe zu übernehmen. Ein strategisch sehr erfolgreicher "Italo-Western", denn zehn Jahre später war FiatChrysler Automobiles groß und stark genug, um als gleichrangiger Partner die Stellantis-Gruppe zu begründen. Lancia hat all dies überstanden. Der Ypsilon erfreut sich in Italien weiterhin großer Beliebtheit. Als Elektromarke kann sich Lancia künftig noch einmal ganz neu erfinden.

Dank unseres neuen Mitglieds, Antonio V. aus Köln, gab es bei tollem Sommerwetter jetzt die Gelegenheit, die eindrucksvolle Geschichte und Vielfalt der Marke Lancia ins Bild zu setzen. Der Fulvia GT von 1968 als Vertreterin der alten Lancia-Ära konnte ein Thema als Vertreter der Chrysler-Ära gegenübergestellt werden. Beide Modelle stehen zugleich für die Vielfalt des LCD über alle Modell- und Epochengrenzen hinweg. Müßig in jedem Fall ist die Frage, ob der Thema ein „echter“ Lancia ist. Genauso müßig wie die Frage, ob etwa ein Musa ein Lancia oder doch ein Fiat ist. Oder ein wassergekühlter Porsche 996 noch ein „echter“ 911er…Der Thema trägt das Lancia-Logo jedenfalls zu Recht und mit Stolz. Manche mögen sagen, der Thema sei ein Chrysler 300C mit anderem Logo.

Interessanter ist vielmehr die umgekehrte Frage: Wie viel Lancia steckt im Chysler? Betrachtet man den Thema Executive im noblen Farbton „luxury brown“ genauer, wird die italienische Handschrift von Lancia deutlich. Ohne das Zutun von Lancia hätten es edle offenporige Hölzer wohl kaum in den 300C geschafft. Und die Qualität des mit Poltrona Frau bezogenen Armaturenbretts sucht seinesgleichen. Ein solch feines Interieur – und die Anklänge an die Flaminia am Heck - hätte es in Detroit ohne die Entwicklungsbeteiligung von Lancia wohl auch kaum gegeben. Ein Maserati Ghibli hat sich am Thema übrigens so einiges abgeschaut. Dass nicht zuletzt der kraftvoll und seidig laufende V6 Diesel ein echter Italiener ist, versteht sich von selbst. Dank Lancia ist der Thema ein richtig gutes und wertiges Auto geworden.

Nicht nur die Besitzer hatten ihre Freude am Fotoshooting, sondern gewiss auch die zierliche Fulvia und der imposante Thema.
|
 Carello vs. Xenon |
 Italienischer Chic! |
 Lancia-Generationen |
 "Schau mir in die Augen, du kleine süße Fulvia!" |
 "Schau mir in die Augen, großer Bruder!" |
 Elegant bei jeder Brennweite |
 Familientreffen |
 Amerikanisch geräumig |
 Eine Hübsche im weißen Kleid |
 Geschichte im Rückspiegel |
 20 |
 Fahrzeugkultur meets Industriegeschichte in Köln-Kalk |
 Flaminia Zitat |
 Vorteil Fulvia: 360° Hupe |
 Vorteil Thema: Abstandsregeltempomat |
 Noblesse in Holz und Leder |
09.07.2021 Jens Völksen |
Treffen und Ausfahrt des LCD Stammtisch KölnNach vielen Monaten der Abstinenz von Treffen und Stammtischen war es am Samstag, 26. Juni 2021 endlich wieder soweit: Der Optimismus der Organisatoren - Dirk Heisterkamp sowie Petra und Peter Bazille - hat sich ausgezahlt, und so versammelten sich schon kurz vor 10 Uhr vormittags zahlreiche Lancisti des Stammtisch Köln in Troisdorf-Spich im Innenhof der B&F Touringgarage.

Nach freudigem Wiedersehen und intensivem Small- und Benzin-Talk ging es für über ein Dutzend Lancia auf eine kleine 55km Ausfahrt. Das Roadbook führte die gut 30 Teilnehmer über schöne kurvige wie hügelige Straßen am Rande des Bergischen Landes.
Nach der Rückkehr wartete auf der anderen Straßenseite schon original italienische Gastronomie mit Pizza, Pasta und Vino auf die in bester Stimmung eingekehrten Fahrer und Co-Piloten.
Ein schöner Start in den Sommer, der auf einen Schlag die Entbehrungen der letzten Monate fast vergessen machte. |

|
 Die ganze Vielfalt in einem Club |
 Mutter und Tochter im Aurelia-Fond |
 Startklar! |
 Abfahrt in der Fulvia |
 Richtung Bergisches Land |
 Team Fulvia Berlina |
 Sportler unterm Olivenbaum |
 Barchetta |
 Lancia-Pracht |
 Schön und gut - Lancia halt! |
27.06.2021 Jens Völksen |
Seiten: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] |